An der Gestaltung unserer gebauten Umwelt aktiv mitzuwirken, war einer der Gründe, die mich bewogen Architektur zu studieren. Ich bin überzeugt, dass die Umgebung, in der wir leben, einen großen Einfluss auf unser Wohlbefinden hat. Sei es die Wohnung, die Arbeitsstätte oder der öffentliche Raum.
Bevor ich 1991 das Studium der Architektur an der TU München abschloss, hatte ich bereits eine Ausbildung als Krankenschwester absolviert und in diesem Beruf gearbeitet. Der Mensch mit seinen Bedürfnissen steht bei beiden Berufen im Vordergrund. Ein Schwerpunkt meiner Arbeit wurde daher der private Wohnungsbau. Auf diesem Gebiet kann ich meinen Wunsch, eine individuell passende Planung gemeinsam mit den Bauherren zu erarbeiten, am besten umsetzen.
Umweltfreundliches und energiesparendes Bauen sind für mich Grundvoraussetzungen der Planung. Zum energiesparenden Bauen gehört meines Erachtens auch der Erhalt von Gebäuden und die Nutzung vorhandener Bausubstanz. Ein weiterer wichtiger Aspekt im Wohnungsbau ist für mich die Berücksichtigung der Barrierefreiheit. Im Neubau sollte diese immer mit eingeplant werden, bei Umbau und Sanierung so gut wie möglich umgesetzt werden.
Seit 2004 bin ich als Bauherrenberaterin des Bauherren-Schutzbund e.V. tätig.