Das Fundament jedes Bauwerks – sei es ein Einfamilienhaus, ein Gewerbeobjekt oder die Elbphilharmonie – besteht nicht aus Beton, sondern aus Papier: dem Bauvertrag. Diese Einsicht macht deutlich, wie wichtig eine sorgfältige rechtliche Prüfung von Bau- und Architektenverträgen vor deren Abschluss ist. Gleiches gilt für Grundstückskaufverträge, die trotz notarieller Beurkundung zahlreiche rechtliche Risiken bergen. Gern übernehme ich für Sie die Prüfung solcher Verträge vor Unterzeichnung sowie die Beratung und Vertretung bei Streitigkeiten während der Bauphase und nach der Abnahme – sei es gegenüber Bauunternehmen oder Architekten.
Seit fast 25 Jahren bin ich ausschließlich im Bau- und Architektenrecht sowie im Immobilienrecht tätig. Nach einem Jahr bei der Bundeswehr in Norwegen in einem internationalen NATO-Hauptquartier (Dienstgrad: Oberleutnant d.R.) absolvierte ich mein Studium an der Universität Hamburg mit Prädikatsexamen. Während meines Referendariats in Frankfurt am Main arbeitete ich zweieinhalb Jahre in der Immobilienabteilung einer internationalen Großkanzlei und promovierte zugleich im Architektenrecht. Sowohl die Promotion als auch das zweite Staatsexamen nach dem Referendariat schloss ich mit Prädikat ab.
Im Jahr 2001 wurde ich Partner der Hamburger Sozietät Scholtissek: Krause-Allenstein Rechtsanwälte PartGmbB. Seither vertrete ich private und institutionelle Bauherren, Projektentwickler, Architektur- und Ingenieurbüros ebenso wie Bauträger und Bauunternehmer. Neben meiner anwaltlichen Tätigkeit veröffentliche ich regelmäßig Fachbeiträge zum Baurecht, halte Vorträge und Seminare und lehre als Dozent sowie Lehrbeauftragter für Bau- und Architektenrecht und Bauversicherungsrecht an verschiedenen Universitäten.