
© BSB
Unser Leitbild
Das sind wir

© BSB
- Der BSB ist eine gemeinnützige Verbraucherschutzorganisation.
- Der Verein nimmt eine marktneutrale und unabhängige Verbraucherschutzfunktion wahr.
- Der BSB vertritt bauorientierte Verbraucherinteressen privater Bauherren im Alt- und Neubau, von Immobilienerwerbern und Wohneigentümern, verbreitet Verbraucherinformationen und bietet bundesweit unabhängige Verbraucherberatung im Bau- und Immobilienbereich an.
- Der BSB ist Mitglied im Verbraucherzentrale Bundesverband e.V.
- Er ist vom Deutschen Bundestag als Vertreter von Bürgerinteressen anerkannt, ist Mitglied des Beirates des Deutschen Baugerichtstages und Mitglied des Deutschen Instituts für Normung (DIN).
- Der Verein übt zur Stärkung der Verbraucherrechte sein Recht auf Abmahnungen und Unterlassungsklagen bei verbraucherfeindlichen Vertragsklauseln aktiv aus.
- Seit seiner Gründung im Jahr 1995 bündelt er einen großen Erfahrungsschatz der Verbraucherberatung. Jährlich wenden sich Tausende Verbraucher mit ihren Beratungswünschen an den BSB.
- Der Verein verkörpert eine große Solidargemeinschaft privater Bauherren, von Immobilienerwerbern und selbstnutzenden Wohneigentümern.
- Der BSB ist parteipolitisch unabhängig und neutral.
- Die Tätigkeit des Vereins wird durch Eigenmittel – vor allem aus Mitgliedsbeiträgen – finanziert.
Das wollen wir

© BSB
- Der BSB fördert Verbraucherschutz und Verbraucherberatung. Ziel ist es, den Verbraucherschutz zu verbessern und die Verbraucherrechte im Bau- und Immobilienbereich zu stärken.
- Der Verein setzt sich für die Sicherung einer hohen Bauqualität ein und fördert fachgerechte Bautätigkeit. Er verpflichtet sich, zur Wahrung von Verbraucherinteressen den Interessenausgleich aller am Bau Beteiligten zu fördern.
- Im Interesse der Verbraucher fördert der BSB den Dialog mit der Politik, mit der Bau- und Immobilienwirtschaft sowie der Kredit- und Versicherungswirtschaft.
- Der Verein fordert eine Wohnungspolitik, die den wachsenden sozialen und demographischen Herausforderungen gerecht wird und garantiert, dass Wohnen bezahlbar bleibt.
- Gemeinsam mit anderen Verbraucherverbänden setzt sich der BSB für die Förderung selbstgenutzten Wohneigentums ein.
Das leisten wir

© BSB
- Der BSB unterstützt Verbraucher beim Bauen, bei der Instandsetzung, Modernisierung und Sanierung sowie beim altersgerechten Umbau von Wohneigentum, beim Haus-, Wohnungs-, und Grundstückserwerb sowie bei der Veräußerung von Wohneigentum.
- Er hilft privaten Bauherren im Alt- und Neubau bei der Durchsetzung ihres Anspruchs auf Vertragserfüllung und fachgerechter mängelfreier Ausführung der Bauleistungen und hilft wirtschaftliche Risiken zu mindern.
- Auch bei Konflikten während der Bauausführung oder in der Gewährleistung, bei Mängeln und Bauschäden sowie rechtlichen Auseinandersetzungen und Firmeninsolvenzen leistet er bautechnische und juristische Beratung.
- Der Verein verfügt über ein bundesweites Beratungsnetz mit unabhängigen Bauherrenberatern, Vertrauensanwälten und Servicepartnern.
- Die bautechnische Beratung erfolgt durch Sachverständige – Architekten und Bauingenieure-, die als unabhängige Bauherrenberater des BSB berufen werden.
- Die rechtliche Beratung und Betreuung leisten Vertrauensanwälte der BSB – überwiegend Fachanwälte für Bau- und Architektenrecht.
- Die Berater des Bauherren-Schutzbundes engagieren sich für Verbraucherschutz, verpflichten sich zur Unabhängigkeit in der Beratung und bieten eine hohe Fachkompetenz.