Menü
Service

Herausforderungen der Wohn- und Klimapolitik

Wohn- und Klimapolitik stehen vor enormen Herausforderungen: Selbstnutzende Bauherren und Eigenheimbesitzer können wesentlich zur Lösung der aktuellen Aufgaben beitragen.

Bei der Schaffung von Wohnraum und beim klimaneutralen Gebäudebestand spielen private Bauherren eine wichtige Rolle. Die derzeitigen Rahmenbedingungen tragen jedoch nicht dazu bei, Bau und Sanierung ausreichend zu fördern. Unsere drei Kernforderungen an die neue Bundesregierung lauten deshalb: Einführung eines Bauklimageldes, Reform der Grunderwerbsteuer für Selbstnutzer sowie Schaffung eines Bauträgervertragsrechts für mehr Verbraucherschutz.   

Mit Photovoltaik können Bauherren aus Sonnenlicht selber Strom erzeugen und zum Klimaschutz beitragen.

Das Bauklimageld

Wie wir mit einer Entlastung privater Bauherren und Eigenheimbesitzer den Klimaschutz vorantreiben können.

Das Bauklimageld Weiterlesen
Das Bauklimageld
Mit einer Reform der Grunderwerbsteuer können insbesondere Bauherren mit niedrigerem Einkommen beim Kauf eines Eigenheims unterstützt werden.

Grunderwerbsteuer

Wie wir private Bauherren durch eine Reform der Grunderwerbsteuer wesentlich entlasten wollen.

Grunderwerbsteuer Weiterlesen
Grunderwerbsteuer
Die Verbraucherrechte von privaten Bauherren müssen beim Bauträgervertrag besser geschützt werden.

Bauträgervertragsrecht

Warum wir fordern, private Bauherren und Wohnungskäufer bei Stress mit dem Bauträger besser zu schützen.

Bauträgervertragsrecht Weiterlesen
Bauträgervertragsrecht