"Die kreative Kraft braucht stets Beratung und Planung, die gestalterische Kraft braucht Qualitätskontrollen"
Nach meinem Abitur war für mich schnell klar, dass ich Architekt werden wollte. Während meiner anschließenden Lehre als Stahlbetonbauer in Herne, machte mein damaliger Ausbildungsleiter mir den Vorschlag, doch Statik zu studieren mit dem Hinweis, dass ich dann später auch als Planer tätig werden könnte. Ein weiser Rat, den ich dann auch befolgt habe.
Während meines Studiums als Statiker in Bochum arbeitete ich nebenbei zunächst als Honorarlehrer für Mathematik, konstruktives Zeichnen und Baukonstruktion bei dem Internatonalen Bund für Sozialarbeit (IB) in Herne und Bochum und im Anschluss daran bei dem Ingenieurbüro Kleimann in Bochum als Fachplaner. Hier lernte ich die wichtigsten Grundregeln zum Führen eines eigenen Büros, das ich dann nach Abschluss meines Studiums 1995 eröffnete.
Es folgten weitere postgraduale Fortbildungen u. a. an der TU Dresden (EIPOS) zum Sachverständigen für Schäden an Gebäuden, zum staatlich anerkannten Sachverständigen für Schall- und Wärmeschutz und zur Bauvorlageberechtigung bei der Ingenieurkammer Nordrhein-Westfalen.
Im Jahr 2003 folgte schließlich die Ernennung zum unabhängigem Bauherrenberater des Bauherren-Schutzbund e.V. Als Aktivmitglied bin ich dort mittlerweile in verschiedenen Arbeitskreisen und dem Fachausschuss für Bautechnik tätig und fördere so den gemeinnützigen Verbraucherschutz unseres Vereins.