Handwerk liegt in meiner DNA. Ein Großvater war Zimmermann, der andere Schlosser – beide mit Leidenschaft und Präzision in ihrem Beruf. Auch meine Eltern waren handwerklich sehr versiert und haben stets Umbau und Anbau-Arbeiten vorgenommen. Schon früh habe ich gelernt, den Dingen auf den Grund zu gehen, genau hinzusehen – und Qualität zu erkennen.
Nach dem Abitur am Technischen Gymnasium entschied ich mich für das Architekturstudium an der Technischen Fachhochschule Berlin. Parallel zum Studium arbeitete ich in einem Berliner Sachverständigenbüro – dort entwickelte sich mein Gespür für bauliche Mängel weiter zu einem fundierten, analytischen Blick.
Heute bin ich nicht nur Architekt, sondern auch Sachverständiger für Schäden an Gebäuden und zusätzlich spezialisiert auf Schadstoffe und Schimmelpilzbelastungen. Meine Expertise basiert nicht nur auf Ausbildung und Weiterbildung, sondern vor allem auf über einem Jahrzehnt praktischer Erfahrung. Seit 2012 bin ich selbstständig tätig und betreue Projekte unterschiedlichster Größenordnung – mit fachlicher Tiefe, methodischer Genauigkeit und einem klaren Anspruch an Unabhängigkeit.
Mein Ziel: Nicht nur Schäden erkennen, sondern deren Ursachen ganzheitlich verstehen – und daraus klare, belastbare Empfehlungen ableiten. Für nachhaltige Lösungen, transparente Prozesse und Bauqualität, die Bestand hat.