Menü
Service

Geplatzte Eigenheimträume? Eine Zwischenbilanz nach zwei Jahren Ampelkoalition

Kongress für politische Entscheider:innen, Verbands- und Interessenvertreter:innen sowie alle am Bau Beteiligte und Interessierte

Wann und Wo?

Mittwoch, 18. Oktober, 10.00 bis 16.00 Uhr

Wartehalle am Nordbahnhof, Berlin-Mitte

Der Wunsch nach der eigenen Immobilie für die Familie, für die Altersvorsorge oder ganz allgemein als Lebenstraum ist in Deutschland weiterhin sehr verbreitet. Dieses große Potenzial an Eigeninitiative wird derzeit in der Wohnungsbaupolitik nicht ausreichend eingebunden.

Aufgrund der allgemein schwierigen Rahmenbedingungen stellen Selbstnutzer:innen ihre Vorhaben vielfach zurück. Das betrifft den Neubau ebenso wie die Modernisierung. Darunter leidet der Wohnungsbau insgesamt.

Die herausfordernde Situation der Selbstnutzer:innen beim Bauen und Kaufen einer Immobilie, beim Modernisieren und energetischen Sanieren und bei der Finanzierung dieser Maßnahmen wird auf der Veranstaltung erörtert. Dabei wird sowohl die aktuelle Situation und mögliche Lösungswege diskutiert, als auch der Blick auf zukünftige wohnungs- und klimapolitische Herausforderungen an den privaten Wohnungsbau gerichtet.

Veranstaltungsprogramm

Begrüßung & Grußwort

  • Sören Bartol, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen
  • Andreas May, Vorstand des BSB

Impulse

  • Prof. Dr.-Ing. Lamia Messari-Becker, Universität Siegen – zu bautechnischen Aspekten "Klimaschutz im Gebäudesektor: Bezahlbar – effizient – ganzheitlich"
  • Prof. Dr. Michael Voigtländer, IW Köln – zu gesellschaftlichen und volkswirtschaftlichen Aspekten der Wohneigentumsbildung "Wie der Traum vom Eigenheim für die Breite der Gesellschaft wieder erreichbar wird."
  • Prof. Dipl.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Jörg Probst, Hochschule Bochum – zur Transformation des Gebäudesektors "Effektivität, Effizienz, Suffizienz – Die Transformation des Gebäudesektors"
  • Wendelin Monz, Vorstand des BSB – zur Stimmungslage der Verbraucher "Das denken Deutschlands Bauherren – Erkenntnisse und Schlussfolgerungen aus dem BSB-Bauherren-Barometer"

Politik-Panel
mit Mitgliedern des Bauausschusses der Bundestagsfraktionen Bündnis90/Die Grünen, CDU/CSU, FDP, SPD und weiteren Expert:innen

  • Moderation: Christian Huttenloher, Generalsekretär, Deutscher Verband für Wohnungswesen, Städtebau und Raumordnung e.V.

Anmeldung

Da nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen zur Verfügung steht, ist eine rechtzeitige Anmeldung ratsam.

Die Teilnahme ist kostenlos. Die Anmeldung erfolgt über unseren Webpartner eveeno.

Zur Anmeldung

Ihre Ansprechpartnerin

Melanie Lorenz

Referentin Verbraucherpolitik030 400339509 E-Mail schreiben